Wer kennt es nicht? Die Pflanze gedeiht gut im Sommer, doch dann kommt die kritische Winterzeit, die Temperaturen sind kühl, es gibt kaum noch Sonnenschein. Das Substrat ist feucht bis nass. Alles perfekte Bedingungen, um dem gefürchteten Grauschimmel (Botrytis cinerea) perfekte Lebensbedingungen zu bieten. Und so kommt es häufig, dass
Blog
In letzter Zeit habe ich gelesen, dass viele Karnivoren-Anfänger Probleme damit haben ihre Venusfliegenfallen (Dionaea muscipula) durch den Winter zu bringen. Sie erzählen immer von Schimmelpilz oder dass die Blätter braun werden und die Pflanze eingeht. Ich möchte euch in diesem Beitrag ein paar Ideen aufzeigen, wie man eine Indoor-Venusfliegenfalle
Häufig steht man vor dem Problem, dass man eine winterharte fleischfressende Pflanzen besitzen möchte aber nicht für die notwendige Winterruhe sorgen kann. Ich zeige dir in diesem Beitrag, wie du kostengünstig eine Überwinterungsmöglichkeit für die Fensterbank für viele deiner winterharten fleischfressenden Pflanzen bauen kannst. Welche Pflanzen eignen sich und welche
In diesem Beitrag folgt eine Auflistung bekannter Pinguicula (Fettkraut) mit detaillierten Pflege- und Kulturhinweisen. Die Liste wird laufend aktualisiert und um neue Pflanzen erweitert, sobald ich gesichert die richtigen Bedingungen kenne. Pinguicula agnata Erreicht einen Durchmesser von 15cm Im Sommer werden Klebefallen gebildet, im Winter hingegen eine Winterrosette ohne karnivore
Zum Überwintern meiner Palmen und Sarracenien, die im Moment ungeschützt stehen, wurde es Zeit ein weiteres Foliengewächshaus zu kaufen. Warum keines mit Hohlkammerplatten, fragst du dich? 2024 stehen sehr große Veränderungen an und ein Foliengewächshaus lässt sich einfacher von A nach B bringen. Die eventuell höheren Heizkosten sind mir die
Mittlerweile steht die Sonne schon sehr tief, die Tage werden immer kürzer, es regnet immer mehr. Bei den Temperaturen brauche ich gar erst anzufangen. Die Pflanzen schalten langsam in den Überwinterungsmodus, eine Ausnahme bildet Sarracenia Leucophylla, die gerade erst ihre Schläuche ausbildet. Auch werde ich in den kommenden Wochen beginnen
Per Zufall bin ich zu einem Zwergkrug gekommen und bin nun mehr oder weniger gezwungen mich mit den Kulturbedingungen auseinanderzusetzen. Diese möchte ich euch selbstverständlich nicht vorenthalten. Hintergrundwissen Cephalotus Im Westen Australiens, Region Albany, befindet sich das natürliche Habitat von Cephalotus follicularis. Genau wie bei der Venusfliegenfalle, existiert nur eine
Nach vielen Jahren des Wartens, konnte ich mich endlich dazu durchringen ein Fettkraut Pinguicula x Tina (P. zecheri x P. agnata) zu kaufen. Kurz vorher hatte ich eine Pinguicula gigantea geschenkt bekommen. Also blieb mir auch nichts anderes übrig, als mich mit dieser sehr interessanten Pflanze auseinander zu setzen. Geschichte
Dem Botaniker Martin Dančák und seinem Team ist es gelungen eine kleine Sensation zu entdecken. In einer Ende Juni 2022 veröffentlichten Publikation beschreiben sie eine neu entdeckte Nepenthes, die, nicht wie gewöhnlich, ihre Kannen an der Luft bildet, sondern unterirdisch! Im Nordosten (Bezirk Mentarang Hulu) der Insel Borneo im tiefsten
2017, nachdem ich mit Sonnentauen angefangen hatte, kaufte ich mir Samen einer Sarracenia flava var. flava, die mit sich selbst bestäubt wurde. Schließlich war meine Neugier geweckt und ich wollte mich an den Samen probieren. Blauäugig wie ich war, las ich mir selbstverständlich keine Aussaatanleitung durch. Ich kippte die Samen